Aufstieg zum Kreuzjoch/Kellerjoch (2344m) über Kuhmesser (2264m) | Vom Loassattel die Hänge entlang
средний
Горные походы
Перейдите по ссылке .
Перейдите по ссылке .
Получите этот тур на свой мобильный телефон
Карта
Aufstieg zum Kreuzjoch/Kellerjoch (2344m) über Kuhmesser (2264m) | Vom Loassattel die Hänge entlang
средний
Горные походы
7,60 км
Отсканируйте QR-код и запустите навигацию в приложении bergfex.
QR Code
Походы и трекинг
Походы и трекинг

Aufstieg zum Kreuzjoch/Kellerjoch (2344m) über Kuhmesser (2264m) | Vom Loassattel die Hänge entlang

Расстояние
7,60 км
Продолжительность
04:00 h
Подъем
745 hm
Уровень моря
1 685 - 2 344 m
Скачать трек
Карта
Aufstieg zum Kreuzjoch/Kellerjoch (2344m) über Kuhmesser (2264m) | Vom Loassattel die Hänge entlang
средний
Горные походы
7,60 км

Aufstieg:

Am Parkplatz Loassattel ist leider kein Wegweiser vorhanden. Unser Ziel – ein imposanter Wiesenhang – ragt jedoch deutlich sichtbar vor uns auf. Die Tour lässt sich auf zwei Arten beginnen:...


Описание

Aufstieg:

Am Parkplatz Loassattel ist leider kein Wegweiser vorhanden. Unser Ziel – ein imposanter Wiesenhang – ragt jedoch deutlich sichtbar vor uns auf. Die Tour lässt sich auf zwei Arten beginnen: Entweder man verlässt den Parkplatz an der Einfahrt, hält sich links und trifft dort auf einen Wegweiser zum Kuhmesser. Oder – wie wir es tun – man geht auf das Gamssteinhaus zu und nimmt den Pfad rechts davor durch ein Drehkreuz. Nur wenige Meter später treffen beide Varianten wieder zusammen.

Wir steigen über die Almwiese bergauf, bis wir einen Wegweiser erreichen, lassen diesen rechts liegen (Wegweiser: „Nunzstand; Kellerjochhütte“) und tauchen in den Wald ein. Hier geht es nun steil bergauf.

Der Waldsteig ist verwurzelt und stellenweise etwas verlaufen, aber gut markiert. Ein Wegweiser „Kuhmesser – Kellerjochhütte“ sowie Hinweise auf Weg Nr. 316 sorgen für sichere Orientierung.

Schon nach kurzer Zeit lichtet sich der Bergwald, und wir queren einen weiten Wiesenhang. Am gegenüberliegenden Ende macht der Steig einen deutlichen Linksknick, und wir steigen in vielen einfachen Serpentinen steil weiter hinauf. Immer wieder lohnt sich ein Blick zurück – Gamsstein und die Zillertaler Alpen präsentieren sich eindrucksvoll.

Da wir auch den Kuhmesser – in manchen Karten auch Kuhmöser genannt – besteigen wollen, stehen wir nun vor zwei Optionen: Wer mag, kann rechts des Schildes direkt steil aufsteigen und gelangt so zum Gipfel. Wir folgen jedoch zunächst dem offiziellen Weg und umrunden den Hang ein Stück. Kurz darauf erreichen wir eine Wiese mit einem scharfen Linksbogen, der zur Kellerjochhütte führen würde. Davor jedoch zweigt ein Wegweiser „Kuhmesser“ nach rechts ab. Wir erklimmen das letzte Stück zum Gipfel und gönnen uns dort die erste Rast mit herrlichem Ausblick.

Neben dem Panorama sind von hier auch schon die Kellerjochhütte und die kleine Kapelle am Kreuzjoch gut zu erkennen.
Mit dem Wissen, was uns erwartet, kehren wir zurück zum Wegweiser und folgen nun dem scharfen Linksbogen.

Dieser mündet in einen Rechtsknick und führt uns – teils über kleinere Schrofen, aber insgesamt angenehm – in etwa 30 Minuten hinüber zur Kellerjochhütte.

Wir lassen die Hütte links liegen, passieren eine kleine Holzhütte und einen liebevoll bemalten Stromkasten an dessen rechter Seite.

Da wir den Steigverlauf bereits kennen, sei nur erwähnt, dass am folgenden Abschnitt einige schrofige Stellen mit Drahtseilen gesichert sind. Diese sind jedoch technisch einfach und gut zu bewältigen. Einige davon kann man sogar problemlos umgehen.

Zum Abschluss wandern wir über den grasigen Gipfelhang weiter bergauf zum höchsten Punkt mit der kleinen Kapelle am Kreuzjoch – und genießen dort das beeindruckende Rundum-Panorama.

Abstieg:

Wie Aufstieg.

Маршрут
Маршрут
Карта
Aufstieg zum Kreuzjoch/Kellerjoch (2344m) über Kuhmesser (2264m) | Vom Loassattel die Hänge entlang
средний
Горные походы
7,60 км
Описание

Mittelschwere Tour mit luftiger Hangquerung und drahtseilgesicherten Passagen im letzten Abschnitt. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich.
Durch ihre vorgeschobene, aussichtsreiche Lage am Rand des Inntals fühlt man sich auf der Rundtour über den Kuhmesser und das Kellerjoch wie von einer gigantischen Fototapete umgeben. Das Panorama reicht von den Bayerischen Voralpen bis zu den Zillertaler Alpen, vom Kaisergebirge über Rofan und Karwendel bis zu den Stubaier und Lechtaler Bergen – und lässt sich nicht nur am Gipfel, sondern besonders entspannt von der Terrasse der Kellerjochhütte aus genießen.

Характер маршрута
Асфальт
Балласт
Луг
Лес
Рок
Exposed
Технология
3 / 6
Состояние
3 / 6
Ландшафт
5 / 6
Опыт
4 / 6
Лучшее время года
янв
фев
мар
апр
май
июн
июл
авг
сен
окт
ноя
дек
Автор
Предоставлено Mountour Guide
Создано на 21. августа 2025
327 Звонки
Logo
Акция тура
Карта
Aufstieg zum Kreuzjoch/Kellerjoch (2344m) über Kuhmesser (2264m) | Vom Loassattel die Hänge entlang
средний
Горные походы
7,60 км
Ошибка
Произошла ошибка. Пожалуйста, попробуйте еще раз.
Последний отслеженный неделю назад
Информация о маршруте
Остановка для отдыха и прохладительных напитков

Kellerjochhütte

Материал карты

Kompasskarte 28 - Vorderes Zillertal, Rofan

Подходит для пожилых людей

Да

Крутой проход

Да

Тур на саммит

Да

Подходит для семей

Да

Оборудование

Normale Wanderausrüstung

Указания по технике безопасности

Keine besonderen Sicherheitshinweise

Информация о прибытии
Прибытие

Navi Adresse: Loasweg 11, 6136 Pill, Österreich

Autobahn München - Kufstein - Innsbruck, Ausfahrt Schwaz, am Ende der Straße beim Kreisel rechts nach Schwaz und in Schwaz nach links Richtung Arzbach/Pillberg abbiegen. Durch Pillberg hindurch und weiter Richtung Grafenrast fahren. Nach einer Linkskurve nach rechts zum Gasthof Loas und Gamssteinhaus einbiegen. Über die breite Schotterstraße vorbei am Gasthof bis zum Loassattel fahren und hier beim Gamssteinhaus parken.

Парковка
  • Parkplatz Gamsstein
  • Mautstraße kostenpflichtig (3 Euro / Tag; 2025)
  • Man kann nur an der Einfahrt zur Mautstraße bezahlen
Дополнительная информация и советы
Дополнительная информация
  • Kompasskarte 28 - Vorderes Zillertal, Rofan
  • Die Kreuzjochkapelle entstand im 16. Jahrhundert als Wallfahrts- und spiritueller Ort, der auch heute noch ein beliebtes Ziel für stimmungsvolle Momente in der Höhe ist
  • Auch wenn überall Silberregion Karwendel steht, befinden wir uns in den Tuxer Alpen
Отзывов пока нет
Написать отзыв

Отзывы помогают другим пользователям выбрать следующее приключение. Пожалуйста, оценивайте только тур, а не погоду или ваш перекус.

Выберите одну из звезд, чтобы оценить тур
Плохой тур
Слабый тур
Посредственный тур
Хороший тур
Отличный тур
bergfex logo Узнайте больше Всегда в прямом эфире с более чем 9500 веб-камер. bergfex Как пользователь Pro, вы теперь можете видеть соответствующие веб-камеры для многих туров в приложении Туры из. Это позволяет просматривать текущие условия напрямую.
Походы и трекинг

Походы и трекинг

Походы и трекинг
Более 550.000 предложений по экскурсиям, подробные карты и интуитивно понятный планировщик маршрутов делают это приложение обязательным для всех любителей природы.
Походы и трекинг