Blütenwanderung am Häuselberg - Die Gokoloanzen blüht
свет
Поход 4,4
Перейдите по ссылке .
Перейдите по ссылке .
Получите этот тур на свой мобильный телефон
Карта
Blütenwanderung am Häuselberg - Die Gokoloanzen blüht
свет
Поход
4,28 км
Отсканируйте QR-код и запустите навигацию в приложении bergfex.
QR Code
Походы и трекинг
Походы и трекинг

Blütenwanderung am Häuselberg - Die Gokoloanzen blüht

Расстояние
4,28 км
Продолжительность
01:30 h
Подъем
189 hm
Уровень моря
556 - 723 m
Скачать трек
Карта
Blütenwanderung am Häuselberg - Die Gokoloanzen blüht
свет
Поход
4,28 км

Фотографии наших пользователей

Der 731 m hohe Häuselberg ist ein beliebtes Naherholungsgebiet am südwestlichen Stadtrand von Leoben. Ein besonderer Lebensraum, der seit 1997 unter Naturschutz steht, ist an der steilen und zum Teil wandartig...


Описание

Der 731 m hohe Häuselberg ist ein beliebtes Naherholungsgebiet am südwestlichen Stadtrand von Leoben. Ein besonderer Lebensraum, der seit 1997 unter Naturschutz steht, ist an der steilen und zum Teil wandartig abfallenden Südseite des Hügels zu finden. In kleinen Stufen, Spalten und Vorsprüngen dieser Kalkwand blüht zurzeit die Steiermark-Küchenschelle – eine Blütenpflanze, die im Volksmund „Gokoloanzen“ genannt wird. Mit diesem Tipp verbinden wir den Vogellehrpfad mit der Häuselbergrunde, umso den Blütenstandort von oben und auch von unten genießen zu können. Achtung: Genügend Abstand zur Felswand einhalten!

Описание

Für all jene Wanderer, die dem Winter bereits den Rücken zukehren, haben wir den passenden Frühlingstipp in der Region Erzberg Leoben - eine Blütenwanderung auf den Häuselberg.

Технология
1 / 6
Состояние
н.д.
Ландшафт
н.д.
Опыт
н.д.
Доступно круглый год
янв
фев
мар
апр
май
июн
июл
авг
сен
окт
ноя
дек
Автор
Предоставлено TVB Erzberg-Leoben
Logo
Акция тура
Карта
Blütenwanderung am Häuselberg - Die Gokoloanzen blüht
свет
Поход
4,28 км
Ошибка
Произошла ошибка. Пожалуйста, попробуйте еще раз.
Информация о маршруте
Маршрут

Wir starten beim Restaurant Port 361 und orientieren uns an den Wegweisern „Vogelkundlicher Lehrpfad“. Es geht rechts bergauf, beim Hochbehälter vorbei und kurz darauf sehen wir rechts den Einstieg in den Steig, dem wir bergauf folgen. Bei der nächsten Kreuzung geht´s rechts und weiter auf dem Steig, bis wir kurz vor der Anhöhe rechts halten und gleich darauf die Oberkante der Felswand erreichen. Hier sehen wir die Küchenschelle im Fels und haben zudem einen herrlichen Ausblick. Wir gehen links weiter und wandern den nächsten Kilometer entlang des Rückens bergab, bis wir das besiedelte Gebiet erreichen. Hier endet der Vogellehrpfad und führt als Häuselbergrunde weiter. Nach wenigen Metern auf der Asphaltstraße bergab zweigen wir rechts ab, um auf einem breiten Gehweg, der oberhalb der Mur verläuft, weiterzugehen. Bei der nächsten Kreuzung halten wir uns rechts und kommen zu einem Rastplatz mit Schautafeln. Zwischendurch geht es leicht bergauf, unterhalb der mächtigen Felswände vorbei und weiter rund um den Häuselberg zurück zu unserem Ausgangspunkt. 

Оборудование

Den Naturraum zu schätzen und sich in diesem respektvoll zu bewegen, ist für umweltbewusste Wanderer selbstverständlich. Mehr denn je nutzen wir Berge, Wälder, Almen, Wiesen als Ort der Entspannung und Erholung. Für ein gutes und wertschätzendes Miteinander sind gewisse Verhaltensrichtlinien einzuhalten, damit einerseits der Lebensraum für Tiere und Pflanzen geschützt wird und andererseits die Interessen von Grundbesitzern, Jagd- und Forstverantwortlichen, Naturschutz- und Tourismusverantwortlichen gewahrt werden. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet die Berg- und Naturwacht - Infos: www.bergundnaturwacht.at

Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten im Wald: (Quelle: www.bundesforste.at – 6/2021)

Wanderer sollten Besuche im Wald ca. 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang meiden, da in dieser Zeit Wildtiere besonders aktiv sind.Plastikflaschen, Taschentücher, Zigarettenstummel & Co haben im Wald nichts verloren! Bitte achte darauf, dass Du keinen Müll im Wald hinterlässt.Zelten und Feuer machen - ist im Wald streng verboten!Grundsätzlich darf jede Person im Wald 2 kg Pilze und Beeren pro Tag für den Eigengebrauch sammeln. Verboten ist es nur, wenn es der Waldeigentümer ausdrücklich untersagt.

Alpiner Notruf:  Notrufnummer der Bergrettung: 140 EU-Notruf: 112

Wetterdienst: www.zamg.ac.at

Direktlink Bergwetter Steiermark: https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/produkte-und-services/bergwetter/steiermark

Kleiner Rucksack mit TrinkflascheLeichte WanderschuheNordic-Walking StöckeRegenschirmHandy

Информация о прибытии
Прибытие

Von Graz: A9 bis zum Kreisverkehr St. Michael, Abfahrt St.Michael, weiter auf der B116 bis zum Häuselberg

Von Wien: S6 bis zur Abfahrt Leoben Ost, weiter auf der B116 bis  zum Häuselberg

Общественный транспорт

Infos  Fahrplanauskunft

Парковка

Mehrere Parkplätze am Häuselberg vorhanden

Дополнительная информация и советы
Дополнительная информация

Restaurant Port361, +43 664/1429930; Kärntnerstr. 361, 8700 Leoben

Советы

Wer nur bis zum Gipfel wandern möchte um die Blüte zu bewundern, folgt am besten den Vogellehrpfad rauf und wieder runter.

Оценки
4,4
5
(4)
4
(0)
3
(0)
2
(1)
1
(0)
5
(4)
4
(0)
3
(0)
2
(1)
1
(0)
Написать отзыв

Отзывы помогают другим пользователям выбрать следующее приключение. Пожалуйста, оценивайте только тур, а не погоду или ваш перекус.

Выберите одну из звезд, чтобы оценить тур
Плохой тур
Слабый тур
Посредственный тур
Хороший тур
Отличный тур

Веб-камеры во время экскурсии

bergfex logo Узнайте больше Всегда в прямом эфире с более чем 9500 веб-камер. bergfex Как пользователь Pro, вы теперь можете видеть соответствующие веб-камеры для многих туров в приложении Туры из. Это позволяет просматривать текущие условия напрямую.
Походы и трекинг

Походы и трекинг

Походы и трекинг
Более 550.000 предложений по экскурсиям, подробные карты и интуитивно понятный планировщик маршрутов делают это приложение обязательным для всех любителей природы.
Походы и трекинг