Handspur - Gesamtstrecke
средний
тематический маршрут
Перейдите по ссылке .
Перейдите по ссылке .
Получите этот тур на свой мобильный телефон
Карта
Handspur - Gesamtstrecke
средний
тематический маршрут
70,77 км
Отсканируйте QR-код и запустите навигацию в приложении bergfex.
QR Code
Походы и трекинг
Походы и трекинг

Handspur - Gesamtstrecke

средний
тематический маршрут
Расстояние
70,77 км
Продолжительность
18:30 h
Подъем
1 262 hm
Уровень моря
250 - 493 m
Скачать трек
Карта
Handspur - Gesamtstrecke
средний
тематический маршрут
70,77 км

In Unterlamm streckt das Vulkanland seine fünf Finger der linken Hand am weitesten nach Osten. Von den Fingerspitzen ausgehend führt die Handspur vom Thermenresort Loipersdorf über einige Windungen ins...


Описание

In Unterlamm streckt das Vulkanland seine fünf Finger der linken Hand am weitesten nach Osten. Von den Fingerspitzen ausgehend führt die Handspur vom Thermenresort Loipersdorf über einige Windungen ins Raabtal, wo Altarme den vormals gewundenen Verlauf der Raab anzeigen. Wir verlassen das Raabtal über den Kuruzzenkogel, der schon vor Jahrhunderten den wehrhaften Ellbogen zur Abwehr unliebsamer Eindringlinge darstellte. Über den vulkanischen Kapfensteiner Kogel geht es dann – von feuriger Kraft begleitet – herzwärts nach Bad Gleichenberg. In diesem Herz- und Lungenzentrum befindet sich bei der Lindenkapelle der feurige Ausatmungspunkt der Region. Auf dem rechten Arm weiterwandernd, begegnet uns zunächst die Kraft der Kunst und schließlich der starke Oberarm, dessen geballte Kraft beim Schlossmoar in Gnas zu spüren ist. Weiter folgt der Unterarm der zarten Linie des Gnasbachs und führt schließlich über Lichtenegg zur "gebenden Hand" im Rosental.

Маршрут
Nesselbachberg
(363 m)
Саммит
8,2 км
Mauser
(367 m)
Саммит
10,2 км
Kuruzzenkogel
(425 m)
Саммит
28,0 км
Lindenkapelle
(348 m)
Место поклонения
43,0 км
Pfarrkirche hl. Michael
(326 m)
Место поклонения
45,1 км
Pfarrkirche hl. Maria
(281 m)
Место поклонения
56,5 км
Kögerlegg
(440 m)
Саммит
65,5 км
Маршрут
Sieglhof
(355 m)
Ресторан
1,5 км
Geisterkapelle
(350 m)
Место поклонения
2,0 км
Thier Kapelle
(344 m)
Место поклонения
2,7 км
Lourdesgrotte
(288 m)
Место поклонения
6,1 км
Unterlamm
(277 m)
Деревня
6,3 км
Gasthaus Riegler
(276 m)
Ресторан
6,3 км
Nesselbachberg
(363 m)
Саммит
8,2 км
Mauser
(367 m)
Саммит
10,2 км
Hohenbrugg an der Raab
(272 m)
Деревня
11,6 км
Buschenschank und Gästezimmer Paierl-Wallner
(337 m)
Ресторан
18,3 км
Fröhlichberg
(347 m)
Коридор/рельеф
18,3 км
Weinberg an der Raab
(258 m)
Деревня
19,9 км
Pfarrkirche hl. Joseph
(271 m)
Место поклонения
24,2 км
Fehring
(270 m)
Город
24,2 км
Burgfeld
(390 m)
Поселение
27,1 км
Kuruzzenschenke
(388 m)
Ресторан
27,9 км
Kuruzzenkogel
(425 m)
Саммит
28,0 км
Kuruzzenkogelkapelle
(421 m)
Место поклонения
28,0 км
Heißberg
(433 m)
Саммит
28,5 км
Kapfensteinerhof
(391 m)
Ресторан
31,4 км
Pfarrkirche zum Hl. Nikolaus
(405 m)
Место поклонения
31,6 км
Kapfenstein
(301 m)
Деревня
31,6 км
Buschenschank Puff
(365 m)
Ресторан
32,3 км
Hofleiten bei Kapfenstein
(361 m)
Коридор/рельеф
32,3 км
Pichla
(321 m)
Деревня
34,4 км
Bad Gleichenberg
(290 m)
Деревня
40,9 км
Rudorfkogel
(350 m)
Точка зрения
43,0 км
Lindenkapelle
(348 m)
Место поклонения
43,0 км
Trautmannsdorf in Oststeiermark
(302 m)
Деревня
45,0 км
Pfarrkirche hl. Michael
(326 m)
Место поклонения
45,1 км
Geschwister Rauch
(324 m)
Ресторан
45,1 км
Poppendorf
(282 m)
Деревня
49,6 км
Ebersdorf
(291 m)
Деревня
52,0 км
Gnaseggberg
(346 m)
Поселение
54,4 км
Marktheuriger
(277 m)
Ресторан
56,0 км
Gnas
(278 m)
Деревня
56,5 км
Pfarrkirche hl. Maria
(281 m)
Место поклонения
56,5 км
Gasthaus Kurzweil
(278 m)
Ресторан
56,6 км
Obergnas
(297 m)
Деревня
60,1 км
Kochberg
(389 m)
Поселение
63,7 км
Kögerlegg
(440 m)
Саммит
65,5 км
Lichtenegg
(447 m)
Поселение
67,6 км
Schichenauer Kapelle
(387 m)
Место поклонения
69,6 км
Schichenau
(325 m)
Поселение
69,9 км
Weinbau & Buschenschank Nagl-Hiebaum
(354 m)
Ресторан
70,1 км
Sankt Stefan im Rosental
(322 m)
Деревня
70,5 км
Описание

Diese Wanderung besteht aus 4 Tagesetappen:
a) Bad Loipersdorf – Kapfenstein
b) Kapfenstein – Bad Gleichenberg
c) Bad Gleichenberg – Gnas
d) Gnas – St. Stefan im Rosental

Технология
н.д.
Состояние
2 / 6
Ландшафт
н.д.
Опыт
н.д.
Лучшее время года
янв
фев
мар
апр
май
июн
июл
авг
сен
окт
ноя
дек
Автор
Предоставлено TVB Thermen- & Vulkanland
Logo
Акция тура
Карта
Handspur - Gesamtstrecke
средний
тематический маршрут
70,77 км
Ошибка
Произошла ошибка. Пожалуйста, попробуйте еще раз.
Информация о маршруте
Маршрут

Ausgehend vom Haupteingang des Thermenresorts Loipersdorf gehen wir Richtung Thermenhotel Stoiser, wechseln beim Kreisverkehr die Straßenseite und sehen nach wenigen Metern rechts den Einstieg zu mehreren Wanderwegen. Wir achten auf die Beschilderung der Handspur und wandern durch den Wald. Weiter geht es über die offene Hügellandschaft zur Aussichtswarte, von wo aus wir auf den Ort Unterlamm und "zu den Nachbarn" schauen. Durch den schmucken Ort kommen wir zum keltischen Lebensbaumkreis, eine der Stationen am Erlebensweg der Sinne, der uns bis hierher begleitet hat. Über den Nesselbachberg und den Mauserberg gelangen wir auf abwechslungsreichen Wegen nach Hohenbrugg. Passend zur Handspur geht es hier zunächst zu einigen Altarmen der Raab, wo eine Tschartake an die wehrhafte Vergangenheit der Region erinnert (Variante mit Schleife über Weinberg möglich). Am Schloss Hohenbrugg vorbei wandern wir auf den Fröhlichberg und weiter nach Weinberg. Von hier aus durchqueren wir das Raabtal und kommen in die Stadt Fehring. Sehenswert sind neben der Taboranlage auch der offen gestaltete Hauptplatz und die Pfarrkirche aus dem Jahre 1305, in der aufmerksame Gäste auch die Marienstatue mit dem schiefen Mund finden, ein Schnitzfehler im Zuge einer „Modernisierung“ der gotischen Statue. Über den mystischen Steinbruch geht es wieder aufwärts auf den Kuruzzenkogel, historisch betrachtet wehrhafter Ellbogen Richtung Osten, heute malerisches Wanderziel mit seinem Kellergassl und den schönen Kellerstöckln. Von nun an wandern wir genüsslich auf der Anhöhe dahin, bis wir mit dem Kapfensteiner Kogel den feurigsten Bereich des Vulkanlands erreichen. Der Weg führt uns ein wenig abwärts durch den Wald, weiter über die Landesstraße und dann recht eben dahin, geradewegs auf den Gleichenberger Kogel zu. Nach der sehr ungewöhnlich gestalteten Pfeiferkapelle geht es noch ein wenig abwärts, durch Hollerplantagen und ein sehr dichtes kleines Wäldchen hindurch und schließlich wieder aufwärts zum Trass-Steinbruch mit seinem schimmernden Farbenspiel. Hier trifft die Handspur auf das Rückgrat. Ihm folgen wir unterhalb des Bschaidkogels vorbei zum Mühlsteinbruch und dann hinab ins Ortszentrum von Bad Gleichenberg. Weiter geht es durch den Kurpark mit seinem einzigartigen Baumbestand und der Rindenkapelle bis wir kurz nach der baufälligen Krügelei vom Rückgrat wieder auf die Handspur abzweigen. Sie führt uns über den Rudolfskogel mit seiner schönen Aussicht auf Bad Gleichenberg und das Sulzbachtal nach Trautmannsdorf. Durch die sehr abwechslungsreiche Landschaft mit luftigen Wiesen und schattenspendenden Wäldern gelangen wir nach Poppendorf. Der Lauf des Baches führt uns durch den Ort, bevor wir Richtung Schloss Poppendorf abzweigen.Wir treffen auf den Kaskögerlweg, benannt nach dem kleinen Berg, der sich westlichster Vulkan der Region nennen darf. Die Beschilderung leitet uns über den Schlossmoar, einen sehr anregenden Platz, der über die Thymusdrüse (hinter dem Brustbein) vor allem die körperliche Widerstandskraft stärkt, in das Zentrum der Marktgemeinde Gnas. Wir wandern erst durch den Ort, dann entlang dem Gnasbach über die Felder nach Obergnas. Von hier führt der Weg durch den Wald nach Raffelegg und auf den Kochberg mit seinem überwältigenden Rundblick in die Landschaft. Diese Verbindung mit der Landschaft thematisiert auch die hier angelegte Station des 5-Elemente-Weges, die sich mit dem Element Erde beschäftigt. Gemütlich geht es nun auf der Anhöhe entlang. Wir queren die Landesstraße und wandern ohne nennenswerte Steigungen, aber dennoch mit vielen schönen Ausblicken nach Lichtenegg. Nachdem wir den Graben des ganz in der Nähe entspringenden Ottersbachs durchquert haben, kommen wir schließlich auf eine Straße, auf der die Handspur auf den Grabenlandtrail trifft. Wir folgen beiden Wegen zunächst Richtung St. Stefan, halten uns dann aber entlang der Handspur etwas links, um so bei der Marienkapelle aus dem Wald zu kommen. Hier öffnet sich ein herrlicher Blick auf St. Stefan im Rosental und das Saßbachtal! Durch den Weinberg hinunter erreichen wir in weniger als einer halben Stunde das Zentrum der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental – und damit unser Ziel.

Оборудование

Notruf Feuerwehr: 122 Notruf Polizei: 133 Notruf Rettung: 144 Wetterdienst: www.zamg.ac.at

Schlaues Rucksack-Packen macht das Wanderleben leichter: Immer die Ausrüstung hinterfragen - was brauche ich wirklich? Auf eine ausgewogene Lastenverteilung achten. Schwere Sachen möglichst körpernah transportieren. Dinge, die oft benötigt werden - wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte - in das obere Deckelfach packen. Ausreichend Flüssigkeit mitnehmen und diese griffbereit in einer Seitentasche verstauen. An kleine Jause oder Müsliriegel als Energiespender denken. Bargeld nicht vergessen!  

Eine Notfallausrüstung gehört in jeden Rucksack! Erste-Hilfe-Set, Handy mit vollgeladenem Akku, Wanderkarte oder GPS-Gerät zur Orientierung, kleines Taschenmesser Schutz vor Wärme und Kälte - eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer! Kappe, Sonnencreme & -brille, dünne Mütze & Handschuhe, Wechselbekleidung, Regenjacke Ein guter Wanderschuh ist ein perfekter Wegbegleiter und darf nie fehlen! Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen! Bei Bedarf sind Wanderstöcke zu empfehlen!

Информация о прибытии
Прибытие

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Общественный транспорт

Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Дополнительная информация и советы
Дополнительная информация

Tourismusverband Thermen- & Vulkanland
Hauptstraße 2a
8280 Fürstenfeld
Tel: +43 3382 55 100
info@thermen-vulkanland.at
www.thermen-vulkanland.at

Отзывов пока нет
Написать отзыв

Отзывы помогают другим пользователям выбрать следующее приключение. Пожалуйста, оценивайте только тур, а не погоду или ваш перекус.

Выберите одну из звезд, чтобы оценить тур
Плохой тур
Слабый тур
Посредственный тур
Хороший тур
Отличный тур
bergfex logo Узнайте больше Всегда в прямом эфире с более чем 9500 веб-камер. bergfex Как пользователь Pro, вы теперь можете видеть соответствующие веб-камеры для многих туров в приложении Туры из. Это позволяет просматривать текущие условия напрямую.
Походы и трекинг

Походы и трекинг

Походы и трекинг
Более 550.000 предложений по экскурсиям, подробные карты и интуитивно понятный планировщик маршрутов делают это приложение обязательным для всех любителей природы.
Походы и трекинг