Grossglockner: 31 + 29 | Gletscherweg zur Pasterze und Gamsgrubenweg
Фотографии наших пользователей
Gletscherweg Pasterze:
Vom Glocknerhaus durchs „Glocknertor“ (2 riesige Steinsäulen) steigt man vorerst über Almwiesen ab. Über die beiden Staumauern überquert man den Margeritzenspeicher. Danach dem See...
Gletscherweg Pasterze:
Vom Glocknerhaus durchs „Glocknertor“ (2 riesige Steinsäulen) steigt man vorerst über Almwiesen ab. Über die beiden Staumauern überquert man den Margeritzenspeicher. Danach dem See entlang rechts haltend durch ein kleines Tal hinauf zum Elisabethfelsen mit dem eindrucksvollen „Steinzeichenplatz“. Kurz bergab zur Hängebrücke über die tosende hier entspringende Möll. Um den sedimentgefüllten Sandersee herum, über Felsstufen und Gletschermoränen zum Weg, der zur Talstation der Gletscherbahn führt. Dort kann man einen Abstecher auf den gesicherten Bereich des Pasterzengletschers machen. Danach beginnt der steile Anstieg zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, den man sich mit der Gletscherbahn um ca. 1/2 Stunde verkürzen kann.
Wenn man die Tour nicht über den Gamsgrubenweg fortsetzen will, kann man zu Fuß (nicht markierte Abkürzungsmöglichkeit) ab Parkplatz "Hoher Sattel" zurück zum Glocknerhaus.
Gamsgrubenweg:
Durch den stetig fortschreitenden Klimawandel ist der Gamsgrubenweg derzeit auf Grund von Steinschlaggefahr und somit zur Sicherheit nicht mehr zur Gänze begehbar. Der Gamsgrubenweg ist ab dem Ausgang Tunnel 6 offiziell gesperrt. Nichtsdestotrotz ist auch der Weg durch die Reihe von Tunnel einzigartig. Im „Schatztunnel“ gibt es eine Reihe interessanter Ausstellungen von der Sage des Pasterzengletschers bis zu den Schätzen der Berge: Wasser, Kristall und Gold.
Zwischen den einzelnen Tunnel gibt der Weg immer wieder atemberaubende Ausblicke auf Großglockner, Pasterze und die faszinierende Hochgebirgswelt frei. Der Bau der Tunnel wurde wegen der latenten Steinschlaggefahr notwendig. Nach ca. einem Kilometer am heutigen Ende der Tunnel hat jedoch die Steinschlaggefahr durch die klimatischen Veränderungen im Hochgebirge zugenommen, weshalb nunmehr neue bauliche Maßnahmen anstehen.
Веб-камеры во время экскурсии
Популярные экскурсии по окрестностям
Не пропустите предложения и вдохновение для вашего следующего отпуска
Ваш адрес электронной почты был добавлен в список рассылки.