Die Holzfäller-Runde
средний
Поход
Перейдите по ссылке .
Перейдите по ссылке .
Получите этот тур на свой мобильный телефон
Карта
Die Holzfäller-Runde
средний
Поход
20,86 км
Отсканируйте QR-код и запустите навигацию в приложении bergfex.
QR Code
Походы и трекинг
Походы и трекинг

Die Holzfäller-Runde

Расстояние
20,86 км
Продолжительность
05:15 h
Подъем
331 hm
Уровень моря
213 - 363 m
Скачать трек
Карта
Die Holzfäller-Runde
средний
Поход
20,86 км

Möhnesee und der Naturpark Arnsberger Wald sind klangvolle Namen. Die Möhnetalsperre, namensgebend ist die kleine Möhne, wurde 1913 eingeweiht. Der Naturpark Arnsberger Wald, dessen Waldmeer eine Fläche...


Описание

Möhnesee und der Naturpark Arnsberger Wald sind klangvolle Namen. Die Möhnetalsperre, namensgebend ist die kleine Möhne, wurde 1913 eingeweiht. Der Naturpark Arnsberger Wald, dessen Waldmeer eine Fläche von 460 qkm umfasst, wurde 1961 gegründet. Die Geschichte des Arnsberger Waldes ist über 1.000 Jahre alt. Die Bewirtschaftung des Waldes spielte in diesen zehn Jahrhunderten eine wichtige Rolle. Die Geschichte der Waldarbeiter gehört dazu. Mit Breitenbruch und Neuhaus berührt die Tour sogar zwei Siedlungen, deren
Ursprung in der Waldarbeitersiedlungsgeschichte zu suchen ist. Hevesee und Hevearm, der kürzere der beiden Arme des Möhnesees und von der Heve gespeist, sind bedeutetende Naturschutzgebiete und wie der Möhnesee selbst ein europäisches Vogelschutzgebiet. Wer abschließend, in Westfalens schönstem Biergarten, einem überaus romantisch gestalteten Blumen- und Skulpturengarten im Landhotel Torhaus die Tour ausklingen lässt, wird vieles zu erzählen haben.

Маршрут
Torhaus
(242 m)
Ресторан
0,0 км
Landgasthaus Schüttler
(285 m)
Ресторан
4,6 км
Breitenbruch
(288 m)
Деревня
4,6 км
Altes Gasthaus Spindeldreher
(286 m)
Ресторан
4,7 км
Arnsberg
(200 m)
Город
5,2 км
Kastanienkeller
(332 m)
Коридор/рельеф
6,1 км
Fränkis Hütte
(241 m)
Ресторан
12,3 км
Маршрут
Карта
Die Holzfäller-Runde
средний
Поход
20,86 км
Torhaus
(242 m)
Ресторан
0,0 км
Landgasthaus Schüttler
(285 m)
Ресторан
4,6 км
Breitenbruch
(288 m)
Деревня
4,6 км
Altes Gasthaus Spindeldreher
(286 m)
Ресторан
4,7 км
Arnsberg
(200 m)
Город
5,2 км
Kastanienkeller
(332 m)
Коридор/рельеф
6,1 км
Fränkis Hütte
(241 m)
Ресторан
12,3 км
Описание

Gewundene Waldbäche, historische Waldarbeitersiedlungen und malerische Waldpassagen in der Stille des Naturparks Arnsberger Wald mit Blick auf den Hevesee und die Möhnetalsperre.

Технология
н.д.
Состояние
4 / 6
Ландшафт
4 / 6
Опыт
6 / 6
Доступно круглый год
янв
фев
мар
апр
май
июн
июл
авг
сен
окт
ноя
дек
Автор
Предоставлено Sauerland-Tourismus e.V.
Тур Die Holzfäller-Runde предоставляется сайтом outdooractive.com.
Logo
Акция тура
Карта
Die Holzfäller-Runde
средний
Поход
20,86 км
Ошибка
Произошла ошибка. Пожалуйста, попробуйте еще раз.
Информация о маршруте
Маршрут

Das Torhaus ist der Startpunkt. Gut erreichbar mit dem Bus, dem Fahrrad und dem PKW. Auf dem großen Wanderparkplatz befindet sich ein Tor zur Sauerland-Waldroute, einem 240 km langen Fernwanderweg von Marsberg bis Iserlohn. Dem weißen W auf grünem Spiegel folgt man, anfangs auf Pfad, dann über den Heveseedamm zum idyllischen Tal der Kleinen Schmalenau.
Dabei nutzt die Waldroute den schmalen Seitenstreifen zwischen Damm (Straße) und Ufer, bis der Uferstreifen immer breiter wird. Der folgende Waldweg bietet immer wieder schöne Blicke auf die wechselweise schnell dahinströmende oder träge fließende Schmalenau. Die Grüne Hoffnung, ein einsam gelegenes Haus, fungierte früher als Forsthaus.
Später quert man kurz eine Asphaltstraße (Forstweg) und folgt dem Waldweg bis man in Höhe von Breitenbruch die B 229 quert und links, anfangs auf ungesichertem Asphaltstreifen später auf Gehweg, in den Ort gelangt. Er entstand aus einer Waldarbeitersiedlung.
Später queren wir mit der Markierung weißer Doppelstrich (wir verlassen die Waldroute) die Bundesstraße und biegen links in die Straße „Im Windlicht“ ein. Dieser folgen wir bis der Weg in Höhe von Altenbreitenbruch (der Urzelle der Waldarbeitersiedlung) auf asphaltiertem Waldweg mit der Markierung doppeltem Querstrich leicht bergan auf eine Wegekreuzung zuläuft. Die Bank, unter Kastanienbäumen, trägt den merkwürdigen Namen Kastanienkeller. Weiter geradeaus nun mit der Markierung A 2, anfangs grob geschottert, dann gewinnt das Wegeformat zunehmend natürlichen Anstrich. In Höhe eines mittelalten Fichtenwaldes linkerhand wechselt die Spur als Waldpfad in den Wald und später zurück auf den Waldweg. Vor uns liegt eine Wegekreuzung. Wir queren das schöne Bächlein der Neuen Schmalenau über den Jännis-Steg, ein gar zu schönes Fleckchen mit gestautem Wasser und überirdischer Stille. Bergan auf Pfad zu einer Wegegabelung. Dem Waldweg folgen wir linkerhand mit der bekannten Markierung zum Waldparkplatz Kreuzeiche. Das Feldkreuz ist zwar vorhanden, die Eichen hingegen fehlen. Es heißt, dass die Kreuzeiche einst ein markanter Wegepunkt auf einem historischen Handelsweg markierte. Wir wandern mit der Markierung A 1 um den 370 m hohen Oerberg herum, der in einem Taleinschnitt links auf Pfad bergan verläuft und eine der schönsten Passagen der Tour einleitet. Nun folgen wir dem X 13, der von links kommt.
Hochstämmiger Fichtenwald, dann Laubwald, dann eine schier endlose Waldwiesenpassage von besonderer Klasse. Schmal öffnet sich der Wiesenstreifen, gefasst von dichtem Wald. Der Pfad zieht sich mitten hindurch bis fast vor die Tore von Neuhaus, einer weiteren Siedlung, die ihre Ursprünge in der Waldarbeiteraktivität hat. Linkerhand ein veritables Anwesen, das zum einstigen Waldgut und Schloss St. Meinolf gehörte. Das Schloss selbst befindet sich knapp 1,2 km entfernt im Hevetal. 
Wir wandern auf dem X 13 (dem Hanseweg des SGV) und der Waldroute bergan, anfangs über grob geschotterten Waldweg, später typischem Waldweg. In Höhe einer Schutzhütte rechts ab, bevor an einer Wegekreuzung von links der A 5 und von rechts der X 26 hinzustoßen. Wir folgen geradeaus dem A 5 in einen Taleinschnitt und erleben in kurzer Distanz, wie aus einem Rinnsal durch allerlei Zuflüsse ein kleiner Bach wird, der in eine Bucht des Möhnesees mündet. Kurz vor der Uferstraße geht es auf Asphalt links ab und in Höhe einer kleinen Segleranlage wiederum scharf links bergan auf dem A 5 (zugleich M, X 13, Raute etc.). Rechts begleitet uns ein  kleines Bachtal. Der Weg steigt stetig an. In einer Kehre linkerhand auf dem A5 und M-Weg bis zu einer Schutzhütte. Hier erreichen wir wieder den guten alten Bekannten, die Waldroute, der wir konsequent bis zum Parkplatz Torhaus folgen. Vorbei an Passagen, die einen Blick auf den Möhnesee erahnen lassen, vorbei an mehreren Stationen der Klangwaldinstallation mit sehenswerten Waldinstrumenten.

Информация о прибытии
Парковка

Wanderparkplatz Torhaus, Möhnesee

Отзывов пока нет
Написать отзыв

Отзывы помогают другим пользователям выбрать следующее приключение. Пожалуйста, оценивайте только тур, а не погоду или ваш перекус.

Выберите одну из звезд, чтобы оценить тур
Плохой тур
Слабый тур
Посредственный тур
Хороший тур
Отличный тур
bergfex logo Узнайте больше Всегда в прямом эфире с более чем 9500 веб-камер. bergfex Как пользователь Pro, вы теперь можете видеть соответствующие веб-камеры для многих туров в приложении Туры из. Это позволяет просматривать текущие условия напрямую.
Походы и трекинг

Походы и трекинг

Походы и трекинг
Более 550.000 предложений по экскурсиям, подробные карты и интуитивно понятный планировщик маршрутов делают это приложение обязательным для всех любителей природы.
Походы и трекинг