Von der Lotenbachklamm nach Lenzkirch
Фотографии наших пользователей
Die Wanderung führt dich entlang des tobenden Wassers auf schmalen Pfaden durch die grün bemooste Felswände des Schluchtensteigs. Vorbei kommen du auch an den Überresten des Räuberschlössle, welches sich...
Die Wanderung führt dich entlang des tobenden Wassers auf schmalen Pfaden durch die grün bemooste Felswände des Schluchtensteigs. Vorbei kommen du auch an den Überresten des Räuberschlössle, welches sich auf einem 80 Meter hohen Felsen direkt über einem der wildesten und eindrucksvollsten Schluchtabschnitte türmt. Es gibt keinen besseren Rastplatz! Unter der nahen Ruine Stallegg donnert die Wutach mit ohrenbetäubendem Getöse über die Staustufe des Flusskraftwerks Stallegg, dem ältesten seiner Art in Baden, das von 1889 bis 1979 das fürstliche Schloss und die Brauerei Fürstenberg mit Strom versorgte.
Nur ein paar Meter trennen dich vom Wanderparkplatz bis zum Eingang der Klamm. Kaum losgelaufen, rauscht bereits der erste Wasserfall zwischen den engen Felsen vorbei. Über Wurzelstufen und Leitern steigst du tiefer, und hinter jeder Biegung eröffnet sich eine neue Wasserfallstufe.
An der Schattenmühle führt der Schluchtensteig steil den Waldhang hinauf. Ein Stück verläuft der Weg hoch über dem Talgrund, bevor du zum nördlichen Talrand auf die Baar aufsteigst. Dort stößt du auf die spärlichen Überreste des Räuberschlössle. Über einen Steg überquerst du den schwungvoll einmündenden Rötenbach. Ein schmaler Bergpfad lockt ins Tal – ein Blick auf den großen Wasserfall ist schon möglich.
Weiter geht es flussaufwärts entlang der Wutach. Riesige Geröllfelder ziehen sich vom Hörnle bis in den Fluss. Über Stock und Stein erreichst du die Haslachmündung. Ein hoher Steg führt ein letztes Mal über die Wutach, dann biegt der Weg zur Haslachklamm ab. Über den Rechenfelsen kletterst du zum Hölllochfelsen, folgst der einstigen Trasse der Haslachtalbahn und erreichst schließlich Lenzkirch.
Wir empfehlen festes Schuhwerk! Gute Trittsicherheit erforderlich.
Von Freiburg:
B31 Richtung Titisee-Neustadt, Ausfahrt B317/B500 Richtung Basel/Feldberg/Waldshut-Tiengen/Schluchsee/Lenzkirch
Ausfahrt Schaffhausen/Lenzkirch/Saig/Falkau, weiter bis nach Lenzkirch, von dort nach Bonndorf/Gündelwangen.
Von Donaueschingen:
B31 Richtung Titisee-Neustadt, Ausfahrt Neustadt/Lenzkirch, Ausfahrt L156 Richtung Lenzkirch, von dort nach Bonndorf/Gündelwangen.
Von Lörrach:
B317 in Richtung Donaueschingen über Zell i.W. /Todtnau/Feldberg, Ausfahrt Schaffhausen/Lenzkirch/Saig/Falkau bis nach Lenzkirch. Von dort weiter nach Bonndorf/Gündelwangen.
Von Freiburg:
Mit der S1 nach Titisee (Schwarzw), Bus 7257 Neustadt Richtung Lenzkirch, dann Bus 7258 Richtung Bonndorf, Ausstieg Gündelwangen Lotenbachklamm.
Von Donaueschingen:
Mit der S10 nach Döggingen (Schwarzw), Bus 950 nach Bonndorf von dort aus mit dem Bus 7258 Neustadt, Ausstieg Gündelwangen Lotenbachklamm.
Von Lörrach:
Mit der Bahn von Lörrach nach Zell (Wiesental), umsteigen in den Bus 7300 nach Titisee. Weiter mit dem Bus 7257 nach Lenzkirch (Schwarzw), Bus 7258 Neustadt Richtung Bonndorf, Ausstieg Gündelwangen Lotenbachklamm.
Wanderparkplatz „Lotenbachklamm“
Веб-камеры во время экскурсии
Популярные экскурсии по окрестностям
Не пропустите предложения и вдохновение для вашего следующего отпуска
Ваш адрес электронной почты был добавлен в список рассылки.