Lungauer Tauern Krone - Etappe 2: Granglerhütte - Ignaz-Mattis-Hütte
Фотографии наших пользователей
Die zweite Tagesetappe ist mit zwölf Kilometern und 1.000 Höhenmetern vergleichsweise kurz und ist der Eintritt in die Niederen Tauern. Die Wanderung durch das Hintere Weißpriachtal führt durch alte Lärchenwälder...
Die zweite Tagesetappe ist mit zwölf Kilometern und 1.000 Höhenmetern vergleichsweise kurz und ist der Eintritt in die Niederen Tauern.
Die Wanderung durch das Hintere Weißpriachtal führt durch alte Lärchenwälder und über ruhige Almböden hinauf zum Oberhütten-Sattel auf 1.800 Metern. Als Rast empfiehlt sich eine Pause entweder direkt beim Oberhüttensee oder bei der Oberhütte bevor der nächste längere Anstieg in Angriff genommen wird. Über einen schönen Wanderweg mit Ausblick über den bereits absolvierten Streckenabschnitt erreicht man nach weiteren 500 Metern die Akarscharte. An dem höchsten Punkt dieser Tagesetappe kann man sich je nach Kondition und Witterung für einen Gipfelanstieg auf die Lungauer oder Steirische Kalkspitze entscheiden. Auf jeden Fall geht es jetzt nur noch bergab, im Abstieg ist Konzentration gefordert. Über die Akarscharte erreicht man bald die Giglachseen, das Etappenziel von Tag zwei, wo die Giglachsee Hütte und die Ignaz-Mattis-Hütte zur Übernachtung einladen.
Да
Да
Mit dem Wanderbus ist die Granglerhütte von Tamsweg oder Mariapfarr unkompliziert erreichbar, alternativ kann das Auto bei der Dicktlerhütte geparkt werden, dadurch verlängert sich aber die Etappe um 4km.
Веб-камеры во время экскурсии
Популярные экскурсии по окрестностям
Не пропустите предложения и вдохновение для вашего следующего отпуска
Ваш адрес электронной почты был добавлен в список рассылки.